Beratung & Planung

Gemeinsam mit dem Bauherren werden Bedarf und Anforderungen an die einzelnen Schlösser definiert, so dass wir die geeigneten Produkte empfehlen und kalkulieren können.
Im zweiten Schritt wird für jedes Schloss festgelegt, wer und ggf. wann, eine Person das Schloss öffnen darf. Dazu werden entweder Personengruppen mit bestimmten Berechtigungen definiert, woraus entsprechende identische Gruppenschlüssel hervor gehen oder jeder einzelnen Person werden individuelle Rechte eingeräumt und somit jeweils Unikatschlüssel erstellt.
Egal wie Umfangreich die Anforderungen sind, soll der Nutzer alles mit einem einzelnen Schlüssel öffnen können. Eine Anforderung, die zunehmen dafür spricht, elektronische Schließsysteme zu verwenden, da Änderungen oder Ergänzungen kurzfristig durch Programmierung erfolgen und keine mechanische Fertigung nötig ist.
Ein besonderes Sicherheitsmerkmal elektronischer Schließsystem ist, dass der Zugang vom Anlagenbetreiber jederzeit reguliert oder gelöscht werden kann, ohne dass der Schlüsselinhaber darauf Einfluss hat.
Montage & Wartung

Bei der Montage von hochwertigen Schließanlagen kommt es auf den Millimeter an. Schloss, Zylinder und Türdrücker sowie die Aufhängung der Tür im Rahmen müssen exakt zueinander justiert werden. Schließlich bietet jeder Spalt Angriffpunkte für ungebetene Gäste.
Da unsere Schließanlagen ausschließlich von qualifizierten Mitarbeitern der Firma DENKHAUS montiert werden, können wir dies Qualität garantieren. Das gilt ebenso für die Programmierung von elektronischen Schließanlagen.
Bei der Wartung oder Reparaturen ist es entscheidend, das wir vor Ort sind, kurze Wege haben und uns als mittelständisches Unternehmen sehr flexibel auf die Bedürfnisse unsere Kunden einstellen können.
Verwaltung & Datenpflege

Schließanlagen mit den dazugehörenden Schlüsseln oder elektronischen Öffnern müssen über den gesamten Lebenszyklus hinweg an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden.
Diese Änderungen müssen immer wieder sachgerecht Dokumentiert werden. Benutzer müssen aus Benutzergruppen aus oder eingetragen werde, Schlüssel oder Nutzungsrechte neu vergeben oder entzogen werden.
Ebenso müssen Veränderungen am Objekt wie Umbauten, Erweiterungen oder ganze Umzüge abgebildet werden.
Dies Verwaltung macht DENKHAUS mit moderner Software oder stellt dem Bauherrn geeignete Programme zur Selbstverwaltung zur Verfügung.